Welche Materialien können bei der Herstellung von Brandschutztüren verwendet werden
Viele Menschen interessieren sich bei dem Kauf von Feuerschutztüren für die verwendeten Materialien. In Wirklichkeit hängt die Feuerwiderstandsfähigkeit von Feuerschutztüren nicht allein von den Materialien ab. Dieser Artikel wird die Anforderungen an die Auswahl der Materialien bei der Produktion von Feuerschutztüren im Detail darlegen.
UL (Underwriters Laboratories) und CE (Conformité Européenne) Zertifizierungsanforderungen für Feuerschutztürmaterialien
Sowohl die UL- als auch die CE-Feuerzertifizierung legen spezifische Vorschriften und Anforderungen für Materialien in Feuerschutztüren fest. Diese Anforderungen verlangen jedoch in der Regel keine bestimmten Materialien, sondern gewährleisten Feuerwiderstand, Haltbarkeit und Sicherheit durch Leistungsstandards und Tests.
UL-Zertifizierung (z. B. ANSI/UL 10B, ANSI/UL 10C Standards)
Die UL-Zertifizierung konzentriert sich auf die Gesamtleistung von Feuerschutztüren anstatt auf spezifische Materialarten. Feuerschutztüren müssen strenge Brandschutztests, Dauerhaftigkeitstests und Rauchdichtheitstests bestehen. Wesentliche Materialanforderungen umfassen:
- Brandfestigkeit:
- Materialien müssen für eine bestimmte Dauer (z. B. 20, 60, 90 Minuten oder 3 Stunden, je nach Brandschutzklasse) hohe Temperaturen aushalten, ohne unannehmbare Verformung, Verbrennung oder Versagen zu zeigen.
- Kernmaterialien (z. B. Mineralkerne in Holztüren oder Mineralwolle, Honigwabenpapier in Stahltüren) müssen ausreichende thermische Isolation und Brandbeständigkeit bieten.
- Oberflächenmaterialien (z. B. Furniere für Holztüren oder Stahlplatten für Stahltüren) müssen die Flammenausbreitung begrenzen und den UL-Flammenausbreitungsstandards entsprechen.
- Schwellmaterialien:
- Feuerschutztüren müssen Schwelldichtungen (z. B. auf Basis von Graphit oder Natriumsilikat) integrieren, die bei hohen Temperaturen anschwellen, um Lücken zu verschließen und den Durchgang von Rauch und Flammen zu verhindern (UL 1784).
- Diese Dichtungen müssen UL-Zertifizierungstests bestehen, um die Ausweitungsfähigkeit und Haltbarkeit sicherzustellen.
- Klebstoffe und Beschichtungen:
- Klebstoffe für Holztüren (z. B. Phenol- oder Ureformaldehydklebstoffe) müssen hitzebeständig sein, um während eines Brandes die strukturelle Integrität aufrechtzuerhalten.
- Beläufe oder Primer für Stahltüren müssen dem Hochtemperaturablösen und Korrosion standhalten.
CE-Feuerzertifizierungs-Materialanforderungen
CE-Zertifizierung, basierend auf europäischen Normen (z. B. EN 1634-1, CE14351-1 ), gilt für Feuertüren im EU-Markt. Wie UL konzentriert sich CE auf die Leistung, enthält aber einige indirekte Materialangaben:
- Materialklassifizierung und Brandschutzbewertung:
- Materialien müssen für die Brandschutzleistung nach klassifiziert werden CE14351-1 (z. B. A1, A2, B für nicht brennbar oder begrenzt brennbar). Zum Beispiel benötigen Kernmaterialien in Brandschutztüren normalerweise eine A1 (nicht brennbar) oder A2 (begrenzte Verbrennung) Bewertung.
- Kernmaterialien für Holztüren (z. B. Calciumsilikat- oder Magnesiumoxidplatten) oder Isoliermaterialien für Stahltüren (z. B. Mineralwolle oder Glasfaser) müssen den Anforderungen an Wärmeleitfähigkeit und Brennleistung entsprechen.
- Aufschwellverhalten und Isolation:
- Intumoszierende Dichtungsmaterialien sind obligatorisch und müssen bei hohen Temperaturen effektiv anschwellen, wobei sie den EN 1363-1 (Brandwiderstandstests) Standards entsprechen müssen.
- Die Gesamtdämmleistung der Tür (I-Wert) hängt von den Materialien ab, wobei Kern- und Oberflächenmaterialien wirksam die Wärmeübertragung reduzieren müssen, um den Nichtbrandseite zu schützen.
- Materialien für Hardware:
- Hardware muss hochtemperatur- und korrosionsbeständige Materialien (z. B. Edelstahl oder galvanisierten Stahl) verwenden und die EN 1634-1 Tests bestehen, um die Funktionsfähigkeit während eines Brandes sicherzustellen.
Warum zertifizierte Brandschutztüren wählen?
Außerhalb des Erfüllens regionaler Brandschutz- und Baunormen garantieren zertifizierte Brandschutztüren Qualität in Materialien und Fertigungsprozessen. Kunden können mit Vertrauen kaufen, da die Herkunft und Leistung der Materialien gesichert sind, was erhebliche Bequemlichkeit bietet. Zertifizierte Brandschutztüren werden durch umfangreiche Daten und Beweise zur Sicherstellung ihrer Sicherheit untermauert.
XZIC verfügt über umfassende Brandschutz-Zertifikate, die sowohl UL- als auch CE-Standards für hölzerne und stählerne Türen bei verschiedenen Zeitraten abdecken. Wenn Sie vorhaben, Türen zu kaufen, unabhängig vom Typ, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren:
[email protected], whatsapp: +44 7421725381